Alle Infos auf einem Blick:
Neue Werkstoffe im Automobilbau
Herausforderungen für die Richttechnik
Seminarvorträge:
Fahrzeugleichtbau und Sicherheit
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Robert Brandt
Vortragstemen:
• Leichtbau
• Einsatz von hochfesten Stählen
• Festigkeitssteigernde Maßnahmen
• Wärmebehandlung von Stahl
• Aktuelle und zukünftige Konzepte
• Beispiele
Grundlagen der Richttechnik
Referent: Dr.-Ing. Lutz-Stefan Henrich
Vortragstemen:
• Arten von Planheitsfehlern und Eigenspannungen
• Unterschiedliche Richttechnologien
• Umformtechnik in der Richtmaschine
• Einstellmöglichkeiten einer Richtmaschine
• Typen von Richtmaschinen
• Besondere Herausforderungen
Richten von hochfesten Stählen und Aluminium
Referent: Dipl.-Ing. Alexander Niessen
Vortragstemen:
• Erforderliche Plastifizierungsgrade
• Einfluss des Richtwalzendurchmessers
• Einfluss des Elastizitätsmoduls
• Einsatz von Wechselkassetten
• Schmiersysteme für Aluminium
• Beschichtung von Richtwalzen
Referenten:
Prof. Dr. rer. nat. Robert Brandt
ist Lehrstuhlleiter der Fakultät für Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau, Universität Siegen.
Dr.-Ing. Lutz-Stefan Henrich
ist Geschäftsführer der Schnutz GmbH, ein Unternehmen mit mehr als 135 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Richtmaschinen. Herr Henrich ist seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der Blechverarbeitung tätig und ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet des Blechrichtens.
Dipl.-Ing. Alexander Niessen,
technischer Leiter bei der Schnutz GmbH hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Richtmaschinen für die stetig wachsenden Anforderungen der verarbeitenden Industrie entwickelt. Eines seiner Spezialgebiete ist die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für das Richten von hochfesten Stählen und Aluminium.
Organisation:
Termin:
Donnerstag, den 20.09.2018
Zeit:
10:30 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Haus der Siegerländer Wirtschaft,
Spandauer Str. 25, 57072 Siegen
Seminarleitung:
Dr.-Ing. Lutz-Stefan Henrich
Geschäftsführer Schnutz GmbH
Teilnahmekosten:
190,00 € + MwSt. pro Teilnehmer
140,00 € + MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer eines Unternehmens
Anmerkungen:
Veranstaltungsort:
Das Haus der Siegerländer Wirtschaft liegt ca. 10 Min. Fußweg vom Siegener Hauptbahnhof entfernt. Für Pkw-Reisende bietet das Haus einen eigenen Parkplatz. Zwei Hotels befinden sich ebenfalls in unmittelbare Nähe.
Speakers
Mr. Volker Lüdecke
Technical Director at Burghardt + Schmidt GmbH
Volker Lüdecke has been with Burghardt & Schmidt GmbH over 20 years and is holding the position of the Technical Director. Additionally, he has more than 30 years experiences in this industry. Volker has intensely developed the product portfolio of Burghardt + Schmidt over the years. In particular he created the progressive foundation for the engineering of the Stretch-Bend-Leveling lines. Moreover, he has gained a vast knowledge of thin gauge slitting over many years of close collaboration with B+S´s customers.
Dr. Lutz Henrich
General Manager at Schnutz GmbH
Dr. Lutz Henrich completed his studies in mechanical engineering sciences. After his studies, he decided to scientifically investigate sheet metal leveling in his PhD. In addition, it helped him to understand the importance of leveling at very young age. He has been working in the field of sheet metal forming technology for more than 25 years. Furthermore, he has gained extensive practical experience to his theoretical background over the years. Since 2007, he is the general manager of Schnutz.
Mr. Rüdiger Uhlitz
General Manager Sales at Neuenkamp GmbH
Rüdiger Uhlitz has been with Messerfabrik Neuenkamp GmbH for 22 years and currently holds the position of General Manager of Sales. Starting as a technical engineer in tool production, he was promoted to technical sales in 1995 and became a specialist for all kind of slitter tooling products and applications. For more than 15 years, he has been responsible for international sales in Europe, North America, Asia, and Russia. He has supported numerous projects of leading steel processing customers worldwide with his expertise.